Grundlegende Missverständnisse über die Verschmutzung durch Kunststoffe im Allgemeinen und Einwegkunststoffe im Besonderen haben sich so tief verwurzelt, dass Verbraucher, Politiker und Wissenschaftler auf der ganzen Welt sie selten in Frage stellen. Die alte Säge – wenn eine Lüge oft genug erzählt wird, wird sie als Wahrheit wahrgenommen – lebt und ist gesund.
Die Ironie besteht darin, dass genau die Substanz, die das moderne Leben auf dem Planeten revolutioniert hat, durch ihre bloße Präsenz zum Aushängeschild für Umweltzerstörung geworden ist (Hutspitze an CO 2 für die Übernahme der Führung).
Es gibt jedoch Veränderungen im Wind, und zwar sehr ermutigende. Genauere Testmethoden in Kombination mit detaillierten Studien und mehr als angemessenen Stichprobengrößen geben uns die Werkzeuge an die Hand, um nachzuforschen und Beweise zu überprüfen, die bis vor kurzem weitgehend gefehlt haben.
Wie unten skizziert, gibt es allen Grund, optimistisch zu sein, wohin sich die Kunststofftechnologie entwickelt, und die Daten unterstützen diese Richtung. Einst angenommene Binsenweisheiten über Plastik, das unsere Städte und Ozeane überschwemmt, werden regelmäßig entlarvt. Es gibt Daten, Tests und Studien, die die Behauptung stützen, dass die Verwendung von Einwegkunststoffen wissenschaftlich fundiert ist. Umweltaktivismus hingegen stützt sich sehr wenig auf wissenschaftlich fundiertes Denken und wählt pseudowissenschaftliche, in Emotionen gehüllte Gesprächsthemen aus.
Erinnern Sie sich an das inzwischen widerlegte Foto eines verlorenen Eisbären, der auf einem beschwipsten Stück Meereis schwimmt und an eine sich erwärmende Arktis, einen Anstieg des Meeresspiegels und ach so viel Händeringen erinnert? Ja, das.
Schlechtes Verhalten, schlechte Ergebnisse
Schauen wir uns ein Beispiel aus dem Vereinigten Königreich an. Acht Milliarden Polypropylen-Banknoten – und Sie dachten, das einzige Plastikgeld seien Kreditkarten – werden jährlich in verschiedenen Stückelungen gedruckt. Wie viele davon sehen Sie an einem windigen Tag vorbeitreiben, in der Rinne angespült oder den Strand oder Spielplatz verunreinigen?
Auf der anderen Seite werden Plastikartikel, die für uns unmittelbar nach Gebrauch wertlos sind, lässig auf die Straße geworfen oder aus dem Autofenster geschleudert. Wo sie oft nicht landen, ist der Wertstoffcontainer. Eine ziemlich unfeine Frage bringt den Punkt auf den Punkt: Macht Ihre Gabel Sie dick? Dachte nicht.
So wie die Schusswaffe nicht von sich aus tötet, sind die Lebensmitteltüte, der Plastikstrohhalm oder das Muschelschalensandwich, die unseren Planeten verschmutzen, nicht für die Umweltverschmutzung verantwortlich. Ein Blick in den Spiegel verrät den Übeltäter: Plastik ist unser Freund, wir sind unser Feind.
Schließen Sie die Schleife
Zirkularität ist ein ziemlich neuer Begriff, der leicht von der Zunge rollt, sobald Sie den Dreh raus haben. Abgesehen vom sprachlichen Reiz ist es ein äußerst wichtiges Konzept, mit dem sich jeder Verbraucher vertraut machen sollte, da es höchstwahrscheinlich das Ergebnis unserer zukünftigen Recyclingstrategien bestimmen wird.
Eines der Probleme beim Recycling besteht darin, dass die meisten Kunststoffe nicht im Hinblick auf die Kreislaufwirtschaft entwickelt wurden. Das Einwegdesign bleibt derzeit die kostengünstigste Produktionsmethode, und wir machen gute Fortschritte in verschiedenen Schritten des Recyclingprozesses, wie z. B. nachhaltigere Polymerfarbstoffe, Sortiereffizienz und Harzrekonstitution.Trotzdem fasst Magdalena Klotz, Doktorandin an der ETH Zürich, die zentrale Herausforderung der Zirkularität prägnant zusammen und erklärt, warum recycelter Kunststoff den Ersatz von Neuware nicht ganz leisten kann. Sie schreibt: „Plastik im Kreislauf halten zu wollen, ist derzeit en vogue , aber hohe Sammelquoten nützen wenig, wenn Rezyklate nicht in viel größerem Umfang Neuware ersetzen Kunststoffabfälle sammeln wir präziser und gestalten Produkte – wo möglich – einheitlicher, um eine Vermischung beim Recycling zu vermeiden, damit Rezyklate Primärkunststoffe im Produktionsprozess zunehmend ersetzen können.“ Natürlich warten Verbesserungen.
Papier oder Plastik? Kein Wettbewerb, aus LCA-Perspektive
Es ist jedermanns Boxsack – machen Sie heute eine fünfminütige Fahrt, eine Radtour oder einen Spaziergang durch die Nachbarschaft, und Sie können den auffälligen Kobold einer Plastiktüte, die sich an einem Ast verhakt, an einem Maschendrahtzaun oder gespreizt hat, nicht übersehen komisch in der Luft wirbelnd wie ein Halloween-Kobold.
Lebenszyklusanalysen (LCA) und einige grundlegende Online-Suchen wie „LCA-Plastiktüte“ oder ähnliche Schlüsselwörter liefern mehr als reichlich Beweise für die Verteidigung von Einwegkunststoffen, insbesondere Einkaufstaschen.
Wie der Kunststoffexperte Chris DeArmitt in seinem ausgezeichneten Buch „ Plastics Paradox – Facts for a Brighter Future“ beschreibt, ist es so, als würde man mit dem Auto gegen einen Baum fahren und dem Auto die Schuld geben. Auf seiner Website plasticsparadox.com finden Sie eine eingehendere Analyse dieser und anderer Themen.
DeArmitt geht mit der folgenden Liste auf eine Vielzahl lang gehegter, falscher Überzeugungen ein:
- Der Standard-Polyethylenbeutel ist die umweltfreundlichste Option, wenn alle Beutel einmal verwendet werden.
- Ein wiederverwendbarer Beutel aus Polypropylen ist sogar noch umweltfreundlicher, wenn er mehrmals verwendet wird.
- Papiertüten, selbst aus Recyclingpapier, sind weitaus schlechter als Plastiktüten, benötigen mehr Energie, Wasser und Chemikalien und produzieren mehr CO 2 und Emissionen als Plastiktüten.
- Baumwolltaschen sind katastrophal für die Umwelt, und Bio-Baumwolle ist noch schlimmer.
- Das Ersetzen von Plastiktüten durch andere Materialien reduziert den Ölverbrauch nicht.
- Jede Studie zeigt, dass Plastiktüten, selbst wenn sie nur einmal verwendet werden, umweltfreundlicher sind als jedes andere Material, wenn sie für ähnliche Aufgaben verwendet werden.
- Wenn man die Kosten, den Verbrauch natürlicher Ressourcen und die erzeugten Gesamtemissionen berücksichtigt, ist die Verwendung von anderen Materialien als Kunststoff deutlich schädlicher für die Umwelt.
- Menschen verursachen Müll, daher ist es ungerecht, Materialien (oder Gabeln) dafür verantwortlich zu machen.
Starke Aussagen? Sie wetten. Aber sie sind der Schlag in die Nase, der gebraucht wird. Eine kompromisslose Sprache ist erforderlich, um die Jahre der Lügen und Täuschung zu durchbrechen, die uns von unaufrichtigen „grünen“ Gruppen und ihren spendenraubenden Plänen aufgezwungen wurden. Alle Zweifler sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen und dann an Bord gehen. Gut, warte.